Text | Theaterzettel

Ein fremdes Kind

Ein fremdes Kind

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Umfang
466
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2879, Bl. 137VS-140RS. Enthält: Zitat W. Frolows, beginnend mit „Das sowjetische Lustspiel ist keine Summe kanonischer Rezepte. …“ (Bl. 137RS).- Beitrag Prof. P. Markows „Über den Nachwuchs in den sowjetischen Theatern“ aus seinem Buch „Der Kampf des sowjetischen Theaters für eine realistische Kunst“ mit einem Bühnenbildentwurf von Jochen Schube (Bl. 138VS).- Inhaltsbeschreibung zum Stück „Ein fremdes Kind“ mit gezeichneten Figurinen von Eleonore Kleiber (Bl. 138RS/139VS).- Beitrag „Schwer war es, Schauspieler zu finden“ aus „Der Weg ins Leben“ von Anton Semjonowitsch Makarenko, o. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 29 (Bl. 139RS/140VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 140RS).
Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Baer, Ena von
Lange, Georg-Heinrich
Erschienen
1955-11-09

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Objekttyp


  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte


Entstanden


  • 1955-11-09

Ähnliche Objekte (12)