Urkunden

(Die Schwestern der Klause zu Unlingen) (Die Aussteller sind in der Intitulatio nicht genannt, ergeben sich aber aus nachfolgenden Textwendungen, wie "wir die erwelten schwestern") bekunden: Ritter Walther v. Erbach und seine Hausfrau haben mit Zustimmung ihrer Kinder ein Haus, zu Unlingen (Ohnlingen) an der Kirche gelegen, gestiftet (darüber, daß die Stiftung des Walther v. Erbach nicht erst 1461 erfolgt ist, vgl. Diözesanarchiv von Schwaben 23 (1905), S. 115 ff), darin sie, die erwählten Schwestern, nach abgelegtem Gelübde leben sollen. Sie bekennen sich zu folgender Regel: [1.] eine Schwester darf nur mit Genehmigung der Mutter und nur mit Angabe des Ziels aus dem Hause gehen, damit ihr guter Leumund nicht leidet; [2.] eine Schwester die unfriedlich ist und sich trotz Ermahnung nicht bessert, soll das Haus verlassen und alles, was sie eingebracht, darin lassen mit Ausnahme eines Mantels; [3.] eine Schwester, die länger als erlaubt ausbleibt oder ohne redliche Ursache oder aus Mutwillen nicht dorthin, wohin man es ihr befohlen, geht, soll gleichfalls das Haus verlassen; [4.] eine Schwester, die außerhalb des Hauses, zum Schaden ihrer Mitschwestern Heimlichkeiten verübt, soll dafür schwer büßen; [5.] eine Schwester darf an niemand außerhalb des Hauses etwas vererben, ihr Nachlaß soll im Haus verbleiben; [6.] in das Haus sollen nur Unverheiratete aufgenommen werden; [7.] wer freventlich gegen diese Regeln handelt, soll aus dem Haus gewiesen werden.

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 556 i U 5}
Alt-/Vorsignatur
(18. Jh.) in Nr. 5, (Abschriften der Stifts- und Konfirmationsbriefe), S. 3 - 5
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: der ehrwürdige geistliche Bruder Joannes Enzberg, Guardian und Pönitentiar des Barfüßerklosters zu Konstanz (Costentz)

Überlieferungsart: Abschrift

Archivalientitel
Abschrüfften Stüfft- und Confirmations-Brieff Frauenclosters zu Ohnlingen auch ihre Privilegia betreffend. Enthält: 5 Urkunden: (1.) 1461 Juli 1 s. Regest (2.) 1461 Juli 3 Konstanz s. Regest (3.) 1648 Februar 1 Innsbruck s. Regest (4.) 1694 November 12 Wien s. Regest (5.) 1695 Dezember 18 Wien s. Regest

Kontext
Sammlung Unlingen >> Urkunden >> Abschrüfften Stüfft- und Confirmations-Brieff Frauenclosters zu Ohnlingen auch ihre Privilegia betreffend. Enthält: 5 Urkunden: (1.) 1461 Juli 1 s. Regest (2.) 1461 Juli 3 Konstanz s. Regest (3.) 1648 Februar 1 Innsbruck s. Regest (4.) 1694 November 12 Wien s. Regest (5.) 1695 Dezember 18 Wien s. Regest
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 556 i Sammlung Unlingen

Indexbegriff Person
Enzberg, Joannes; Guardian und Pönitentiar
Erbach, Walther von; Ritter

Laufzeit
1461 Juli 1

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1461 Juli 1

Ähnliche Objekte (12)