Medaille

Medaille auf Karl Borromäus

Karl Borromäus, Neffe von Papst Pius IV. und Erzbischof von Mailand, war ein bedeutender Kirchenfürst im Zeitalter der Gegenreformation. Er strebte nach einer moralischen Reform der katholischen Kirche und bekämpfte den Protestantismus. 1610, ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod, wurde er von Papst Paul V. heiliggesprochen. Die Medaille zeigt auf dem Avers Karl Borromäus mit Heiligenschein. Auf dem Revers sind Werkzeuge zu sehen, mit denen Christus gequält wurde. Die erläuternde Umschrift lautet: DVLCES CLAVOS – süße Nägel. [Matthias Ohm]

0
/
0

Material/Technik
Silber
Maße
Höhe: 33,5 mm, Breite: 29 mm, Gewicht: 7,67 g
Inschrift/Beschriftung
VS: S CARLOVS . BORR . CARA . M .; unter der Büste G . S . RS: DVLCES CLAVOS
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 19154
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Folterinstrument
Heiligsprechung
Bezug (wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Ähnliche Objekte (12)