Druckgrafik

Crato, Johannes

Schulterstück nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach rechts, vor parallel liniertem Hintergrund, darunter zwei Zeilen lateinischer Text mit dem Namen des Dargestellten und der Angabe seiner Tätigkeit.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt (238x202 mm) mit Wasserzeichen geklebt.
Personeninformation: Mediziner, schles. Protestant; 1535 in Wittenberg immatrikuliert, ab 1546 Studium der Medizin in Padua, 1550 Stadtarzt in Breslau, 1560-64 Leibarzt von Kaiser Ferdinand in Wien, 1565-76 Leibarzt von Kaiser Maximilian II., 1577-1581 Leibarzt von Kaiser Rudolf II. in Prag, danach wieder in Breslau

Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Maße
61 x 44 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
77 x 45 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00591/02 (Bestand-Signatur)
1937 Pt A 36 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die geistliche Kolbe vnsers Herrn ... Jesu Christi zu Abweiß ... - 1610
Publikation: Ordnung der preservation ... wider die Pestilenz. - 1555
Publikation: Assertio pro libello suo german. de pestilenti febre. - 1585
Publikation: Consilia et Epistola medicinales. - 1591 - 1611
Publikation: Consilia et Epistola medicinales. - 1591
Publikation: Consilia et Epistola medicinales. - 1594 - 1614
Publikation: Consilia et Epistola medicinales. - 1611
Publikation: Consilia et Epistola medicinales. - 1671
Publikation: Ad artem medicam Isagoge. - 1560
Publikation: Methodus therapeutices. - 1555
Publikation: Ordnung der preseruation wie man sich wider die erschreckliche seuche der pestilentz ... 1555. (VD16 C 5719)
Publikation: Demonstratio, quomodo ex generali methodo exercitatio sive singulorum morborum curatio petenda sit. 1563. (VD16 C 5709)
Publikation: IOANNIS CRATONIS A CRAFTHEIM, III SACRATISS. Imppp. Caesss. archiatri, &c. ISAGOGE ... 1595. (VD16 C 5710)
Publikation: Monti, Giovanni Battista: Ioannis BaptiSTAE MONTANI VEROnensis Philosophi & Medici excellentiss. in nonum librum ... 1562. (VD16 M 6253)
Publikation: Monti, Giovanni Battista: IOANNIS BAPTISTAE MONTANI, PHILOSOPHI ET MEDICI EXCELLENTISSIMI Consultationum ... 1565. (VD16 M 6246)
Publikation: Ordnung der Praeservation: Wie man sich zur zeit der Infection verwahren Auch bericht wie ... 1585. (VD16 C 5721)
Publikation: Consiliorum et Epistolarum Medicinalium, IO. CRATONIS A KRAFTHEIM, ARCHIATRI ... 1595. (VD16 C 5708)
Publikation: Ordnung der PRAESERVATION: Wie man sich zur zeit der Jnfection vorwahren Auch Bericht ... 1585. (VD16 ZV 16664)
Publikation: Oratio funebris de divo Maximiliano II. imperatore ... 1577. (VD16 C 5716)
Publikation: IOANNIS BAPTISTAE MONTANI VERONENSIS, PERIOCHA METHODICA IN GALENI LIBROS [Sp. 1:] ... 1595. (VD16 ZV 3974)
Publikation: Manuzio, Paolo: EPISTOLARVM PAVLI MANVTII LIBRI X. DVOBVS NVPER ADDITIS Eiusdem quae Praefationes ... 1572. (VD16 ZV 10374)
Publikation: Schenck von Grafenberg, Johannes: OBSERVATIONVM MEDICARVM, RARARVM NOVARVM, ADMIRABILIVM, ET MONSTROSARVM, LIBER ... 1599. (VD16 ZV 13848)

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Humanist (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1688
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1688

Ähnliche Objekte (12)