Münze

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm/Russland: Alexej Michailowitsch

Münzstand: Kurfürstentum
Jefimok (Plural Jefimki) ist die russische Bezeichnung für Taler (Jefim, russ. für Joachim; Jefimok = Joachimstaler). Der Handel mit diesen Talern war russisches Staatsmonopol. Aus dem für eigene Münzprägungen angesammelten Staatsschatz wurden 1655 europäische Talermünzen mit einem Kopekenstempel (Zar zu Pferde) und einem länglichen Stempel mit der Jahreszahl „1655“ überstempelt und galten 64 Kopeken. 1659 wurden die Jefimki offiziell verboten, blieben aber vor allem in der Ukraine noch länger im Umlauf. Weniger als 2.000 der ursprünglich etwa 800.000 Jefimki haben sich heute erhalten, darunter nach Spasskij (1988) zwölf Taler aus Brandenburg-Preußen. - Diese Stück stammt aus der 1791 erworbenen Münzsammlung des Hauses Brandenburg-Ansbach. Von den vor 1791 mit dauerhafter Tusche auf der Vs. angebrachten Nummern bezieht sich die 184 auf das Zitat nach Arnim (1788) und die 597 auf die Katalognummer im Madai'schen Talerkabinett [D. S. Madai, Vollständiges Thaler-Cabinet I (Königsberg 1765) 198].
Akzession: 1791 Ansbach

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm/Russland: Alexej Michailowitsch | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 28.70 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: FRID WILH D G MAR BRA SA ROM IMP ARCH E EL D PR (Brustbild Friedrich Wilhelm im Kurornat nach rechts. Er schultert mit der rechten Hand das Kurzepter, die linke Hand ist am Schwertgriff. Im Feld zwei russische Gegenstempel mit Zar zu Pferde und Jahreszahl 1655.)
Rückseite: MONETA NOVA ARGENTEA DVCIS PRVSSIAE 16-41. AE ligiert (Der mit dem Kurhut bedeckte neunfeldige Wappenschild, oben die Jahreszahl. Unten das Münzmeisterzeichen D - K (David Koch).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18200818
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. J. von Arnim, Von Thalern des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1788) Nr. 184; F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 213 a (dieses Stück); I. G. Spasski, Russian Yefimoks. Essay and catalogue (1988) Nr. 1200 Taf. 64 Abb. 1198; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 121; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 104 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Schrötter Großer Kurfürst [0213a]

Bezug (was)
17. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber
Klassifikation
Taler (Jefimok) (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Russische FöderationRussian Federation (Land)
Ostpreußen (Region)
Königsberg (Kaliningrad) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1641 (1655)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1791
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)