Friedrich, von Zollern
Bischof,
Theologe,
Komponist
Geboren:
1451
Gestorben:
8. März 1505,
Dillingen a.d. Donau

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Diurnale Augustanum : im Auftrag von Friedrich II. Graf von Zollern, Bischof von Augsburg. [I,1-7 und II,1-6], 1,1/7
-
"Et si omnium creator deus ..." : Mit Prozessions- und Meßordnung. Augsburg, 1496.12.28.
-
Missale Augustanum : mit dem Mandat von Friedrich II., Graf von Zollern, Bischof von Augsburg, Dillingen 10. 1. 1489
-
"Decet prout iuri et rationi consonum existit ... " : Augsburg, 1499.06.01.
Wird thematisiert in:
-
Dem Bischof Friedrich von Augsburg oder seinem Generalvikar präsentieren Propst Georg und der Konvent zu Herbrechtingen nach dem Tod des Johann Wendelstein den Mönch Magnus Amman als ständigen Vikar...
-
Friedrich Graf zu Zollern, Bischof von Augsburg, und sein Bruder Eitelfritz verschreiben sich den Brüdern Diepolt Pfost und Hans v. Neuneck für ein Darlehen von 750 fl. .
-
Abt Georg und der Konvent zu Herbrechtingen bekennen, dass sie trotz Einverleibung der Leonhardspfründe zu Giengen beim Wechsel des Propstes dem Bischof [Friedrich II.] von Augsburg die ersten...
-
Bischof Friedrich von Augsburg teilt dem Rentmeister im Oberland, Ulrich Albersdorfer, mit, dass auf sein durch Propst Georg von Herbrechtingen vermitteltes Ansuchen der Dechant des Kapitels die...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)