Georg Philipp Harsdörffer
Schriftsteller,
Ratsherr,
Librettist,
Philologe,
Schriftsteller
Geboren:
1. November 1607,
Fischbach (Nürnberg)
Gestorben:
17. September 1658,
Nürnberg

Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Hat mitgewirkt an:
-
Der Teutsche Secretarius. Das ist: Allen Cantzleyen, Studir- und Schreibstuben nützliches, fast nohtwendiges, und zum vierdten mal vermehrtes Titular- und Formularbuch, 2. Bestehend. I. In den...
-
Artis Apophthegmaticae Continuatio. Fortgeleite Kunstquellen, Denckwürdiger Lehrsprüche und Erfreulicher Hofreden : Wie solche sinnreich zu untersuchen, behäglich zu erfinden, anständig zu ergründen...
-
Frauenzimmer Gesprächspiele, T. 7.
-
2: Hertzbeweglicher SonntagsAndachten ... Theil: Das ist Bild- Lieder- und Betbuch. 2
Wird thematisiert in:
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Album Academicum Altorphinum (AAA)
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)