Medaille

Silberabschlag der Medaille des pfälzischen Kurfürsten Karls II. auf die Grundsteinlegung der Mannheimer Stadtmauer, 1681

Wie sein Vorgänger Karl Ludwig ließ auch Kurfürst Karl II. von der Pfalz Medaillen ausgeben, auf denen der Schutz von Mannheim thematisiert wird. Diese großformatige Prägung trägt auf der Vorderseite eine 17-zeilige Inschrift, die unter anderem den 9. Mai als den Tag der Grundsteinlegung nennt. Die Mannheimer Stadtmauer wurde nur wenige Jahre später – 1689, während des Pfälzischen Erbfolgekriegs – durch französische Truppen zerstört. Auf der Rückseite der Medaille findet sich zwischen einem Palm- und einem Lorbeerzweig eine Inschrift mit dem Motto des Kurfürsten: SVSTENTANTE DEO – mit Gottes Unterstützung. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 75,5 mm, G. 143,80 g
Inschrift/Beschriftung
VS: CAROLVS ELECTOR PALATINVS FRIDERICI IV FVNDATORIS PRONEPOS CAR LVD RESTAVRATORIS FILIVS VT ADVERSOS HOSTILE INSVLTVS SECVRITATEM CIVIBS FIRMARET MVRVM HEIC NECEESSARIVM PROPVGNACVLIS IMPENSIS EXTRVCTVRVS PRIM LAPID SVA MAN POSVIT MDCLXXXI VI ID MAI RS: SVSTENTANTE DEO
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 23153
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Architektur
Stadtmauer
Neuenstädter Sammlung
Grundsteinlegung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1681

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1681

Ähnliche Objekte (12)