Urkunden

Erzherzogin Mechthild von Österreich, verwitwet und geborene Pfalzgräfin bei Rhein, schlichtet die Streitigkeiten zwischen dem Prior Siegfried (Syfriden) Haas (Has) und dem Konvent des Klosters in der Rohrhalden des Paulinereremitenordens [zu Rottenburg] und Burkhard von Ehingen zu Bieringen wegen der Pfarrei Bieringen. Beide Parteien hatten sich zuerst an das geistliche Gericht zu Konstanz gewandt. Es werden zwei gleichlautende Urkunden ausgestellt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1368
Alt-/Vorsignatur
II Lautlingen Anhang
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Durch Wasserschaden und Verhornung teilweise zerbrochen und große Textverluste.

Siegler: (1) Ausstellerin. - (2) Prior und Konvent des Klosters in der Rohrhalde zu Rottenburg. - (3) ?. - (4) ?. - (5) Burkhard von Ehingen zu Bieringen.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel: (1) abgegangen, (3) nur noch als Bruchstück erhalten, (4) abgegangen und (5) lose beiliegend.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Ehingen, von; Burkhard, zu Bieringen [1464-1505]
Haas; Siegfried, Prior des Paulinereremitenklosters in der Rohrhalden in Rottenburg am Neckar TÜ
Österreich, Mechthild von; Erzherzogin, Pfalzgräfin, Gräfin, 1419-1482
Rhein, Pfalzgrafen bei; Mechthild (1419-1482)
Indexbegriff Ort
Bieringen, Rottenburg am Neckar TÜ; Pfarrkirche Sankt Petrus
Konstanz KN; Bistum; Gericht
Rottenburg am Neckar TÜ; Klöster; Paulinereremitenkloster in der Rohrhalden

Laufzeit
1479 Mai 26 (uf Mitwoch nehst nach Sant Urbanus tag)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden


  • 1479 Mai 26 (uf Mitwoch nehst nach Sant Urbanus tag)

Ähnliche Objekte (12)