Münze

Meißen: Markgrafschaft

Münzstand: Markgrafschaft
Geprägt nach der Münzordnung von 1444 als sog. Landsberger Pfennig, die erste landesherrliche Hohlpfennigprägung in Meißen-Thüringen seit Einführung der Meißner Groschen ab 1338.
Akzession: 1907/53a

Meißen: Markgrafschaft | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.30 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + LANC (Landsberger Schild, oben zu Seiten des Kreuzes zwei Sterne.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18215589
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Krug, Die meissnisch-sächsischen Groschen 1338-1500 (1974) Nr. 828-820; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 562 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0562]

Bezug (was)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Sachsen (Region)
Zwickau (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1444-1451
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Erfurt (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1907
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)