Medaille

Loos, Friedrich und Johann Veit Döll: Edward Jenner

Münzstand: Privatausgabe
Prägung, zweiseitig. - Die Rs. wurde von Johann Veit Döll, die Vs. von Friedrich Loos gestaltet. Die Medaille wurde als Prämie an Eltern und Kinder zur Förderung der Impfung gegen die Pocken vergeben. Der englische Landarzt Edward Jenner (1749-1823) entdeckte 1796 die Möglichkeit, mit Kuhpocken gegen die Pocken zu impfen. 1798 veröffentlichte er seine Erkenntnisse. Wahrscheinlich stammt diese Medaille auch erst aus diesem Jahr. Eine weitere Medaille mit einem etwas vergrößerten Porträt und einer Darstellung von Kindern, die eine Kuh umtanzen, kommt ebenfalls aus der Loosschen Werkstatt.
Akzession: 1834 Rudolphi

Loos, Friedrich und Johann Veit Döll: Edward Jenner | Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 8.50 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: EDUARD JENNER ENTDECKER DER SCHUTZIMPFUNG D 14 MAI 1796 (Brustbild des Edward Jenners nach links. Unten die Medailleursignatur F LOOS.)
Rückseite: TRIUMPH! GETILGET IST DES SCHEUSALS LANGE WUTH (Ein Dämon in Gestalt einer Harpie will mit seinem giftigen Atem ein Kind töten. Hygieia, die Göttin der Gesundheit, hält ihm einen Schild entgegen, auf dem eine Kuh abgebildet ist, alles die Kuhpockenimpfung versinnbildlichend.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18218776
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 105; D. Bruhn, Johann Veit Döll. Werksverzeichnis (2000) 36 Nr. 46; E. Holzmair, Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer. Medicina in Nummis (1937) Nr. 567.

Subject (what)
18. Jh.
Allegorien
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Silber

Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
um 1798
Event
Eigentumswechsel
(when)
1834
Period
Klassizismus

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Object type


  • Medaille

Associated


Time of origin


  • um 1798
  • 1834

Other Objects (12)