Archivale

1511 Jan. 17 (St. Antonientag) Conrad von Zillenhart, Ritter, Pfleger zu Lauingen (Louginngen), Philipp von Rechberg von Hohenrechberg zu Ramsberg, Balthasar Adelmann von Adelmannsfelden, Wolf von Alfingen, Wilhalm Schwitzlinnger, Pfarrer zu Leinzell, und Jörg Gaisberg, Vogt zu Schorndorf, errichten zu [Schwäb.] Gmünd zwischen den Erben des verst. Jörg von Woellwarth, nämlich Wilhalm und Rennwart von Woellwarth und den Söhnen des verst. Heinrich von Woellwarth, folgende Erbteilung: 1) Wilhalm von Woellwarth erhält die zwei Teile der Nutzungen, Rechte und Gefälle zu Killingen samt dem Zehnten, Lehen des Stifts Ellwangen, ferner den Anteil des verst. Jörg von Woellwarth an Schloß und Stadt Bönnigheim (zu Binigkein am Schloß-Stat) mit ihrer Zugehörde, Lehen des Bistums Mainz, und dessen Teil am Zehnten zu Bönnigheim, Erligheim und Cleebronn. 2) Rennwart von Woellwarth und die Söhne seines verst. Bruders Heinrich erhalten die Höfe, Weiler, Güter und Zehnten zu Westhausen, Bernlohe (Berenlaw), Röthardt (Rotharts), Baiershofen , Lautern, Essingen, Oberböbingen und Mögglingen (Mecklingenn) samt der halben Pfandschaft zu Rosenstein und Heubach. 3) Getreide, Schulden, Silbergeschirr und Fahrhabe fallen je zur Hälfte an die beiden Parteien. 4) Wilhalm von Woellwarth ist damit einverstanden, daß der von Ellwangen lehenbare Weiler Killingen nach seinem Tod an seinen nächsten männlichen Erben woellwarthschen Stammes fällt; er soll darüber innerhalb Monatsfrist einen Willigungsbrief des Propsts zu Ellwangen erwirken. - Wilhalm und Rennwart von Woellwarth versprechen, diese Erbteilung zu halten. Sr.: 1)-6) die Tädingsleute, 7) - 8) Wilhalm und Rennwart von Woellwarth als Parteien für sich und für ihre Erben. Ausf. Perg., besch. - 8 Sg. abg. - Rv.: Item ain Brieff, wie Killingen nach Absterben Wilhalm von Wollwarttß an unß drey Brider von Wollwartt komen soll etc. ...

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 U 284
Alt-/Vorsignatur
Reg. 294
Umfang
1 U.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden
Kontext
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Lauterburg >> 12. Familienverträge und Vormundschaften (Reg. 287-317)

Laufzeit
17. Januar 1511

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:14 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 17. Januar 1511

Ähnliche Objekte (12)